Kopfzeile

Inhalt

Bevölkerung

Statistik per 31.12.2021

Einwohnerzahlen    
EINWOHNER    
Schweizer   1978
CH Männlich 982  
CH Weiblich 996  
     
Ausländer   270
Ausländer Männlich 148  
Ausländer Weiblich 122  
Ständige Wohnbevölkerung (=Stand per 31.12.)   2248
(Schweizer mit Niederlassung und Ausländer mit B, C und L/N/F)    
     
Mittlere Wohnbevölkerung (=Jahresdurchschnitt   2287
(Schweizer mit Niederlassung und Ausländer mit B, C und L/N/F)    
     
SCHWEIZER MIT NIEDERLASSUNG    1978
Niederlassung 1388  
Einwohnerbürger 590  
     
AUSLÄNDER MIT NIEDERLASSUNG   270
Aufenthalt B 112  
Niederlassung C 151  
Kurzaufenthalter L-Bewilligung >= 12 Mt. 7  
Asylsuchende Ausweis N 0  
Vorläufig Aufgenommene Ausweis F 0  
Grenzgänger > 4 Mt.  0  
     
EINWOHNER NACH KONFESSION INKL. AUSLÄNDER   2248
unbekannt 18  
römisch-katholisch 229  
evangelisch-reformiert 1648  
christkatholisch 3  
ohne Angabe 7  
andere / keine Konfession 343  
     
EINWOHNER NACH ZIVILSTAND INKL. AUSLÄNDER   2248
ledig 883  
verheiratet 1083  
verwitwet 139  
geschieden 142  
in eingetragener Partnerschaft 0  
in uneingetragener Partnerschaft 0  
unverheiratet 1  
     
BEWEGUNGEN NACH EREIGNISSEN MIT NIEDERLASSUNG    
Geburten   20
Männlich 9  
Weiblich 11  
     
Todesfälle   18
Männlich 10  
Weiblich 8  
     
Zuzüger 44  
Niederlassungsbegründung 1  
Wechsel Ausländerbewilligung 154  
Wegzüger 259  
     
Zugang   219
Abgang   277
     
EINWOHNER OHNE NIEDERLASSUNG    
SCHWEIZER OHNE NIEDERLASSUNG   60
Wochenaufenthalter 60  
     
AUSLÄNDER OHNE NIEDERLASSUNG   109
Wochenaufenthalter 4  
Kurzaufenthalter L-Bewilligung >4 bis <= 12 Mt. 18  
Kurzaufenthalter L-Bewilligung <= 4 Mt. 2  
Grenzgänger < 12 Mt. 0  
Nicht zugeteilt 85  
     

 

Weitere Fakten

 

 

Zahlen  
Gesamtfläche der Gemeinde 123 km2
Besiedelte Fläche 2 km2
Landwirtschaftliche Fläche 50 km2
Bestockte Fläche 23 km2
Unproduktive Fläche 48 km2
   
Höhenangaben  
Bahnhof 1'068 müM
Wildstrubel (höchster Punkt) 3'244 müM
Niederdorf (tiefster Punkt) 1'020 müM
   
Strassennetz  
Gemeindestrassen 100 km
Wanderwege 180 km
   
Einkommen  
Angestellte 65 %
Landwirtschaft 7 %
Selbstständige 28 %
   
Verkehr  
Touristische Transporteinrichtungen (Lenk Bergbahnen)  
  Region Betelberg  
  • 6er Gondelbahn Lenk-Stoss-Leiterli (Baujahr 1996)
  • 4er Sesselbahn Lenk-Wallegg-Mülkerblatten (Baujahr 1994, rev. 2008)
  • 4 Schlepplifte
  • 2 Babyskilifte
 
  Region Bühlberg-Metsch  
  • 10er Gondelbahn Lenk-Metsch-Metschstand (Baujahr 2014)
  • 6er Sesselbahn Metschmad-Metschstand (Baujahr 2004)
  • 6er Sesselbahn Bühlberg-Hahnenmoos (Baujahr 2006)
  • 2 Schlepplifte
  • 1 Babyskilift
 
Öffentlicher Verkehr  
Eisenbahn  
  • Bahnlinie Lenk - Zweisimmen (MOB)
 
Bus  
  • Buslinie 283 Lenk Bahnhof - Simmenfälle (AFA Bus)
  • Buslinie 281 Lenk Bahnhof - Bühlberg  (AFA Bus)
  • Buslinie 280 Lenk Bahnhof - Reka-Zentrum  (AFA Bus)
  • Buslinie 284 Lenk Bahnhof - Betelbergbahnen - Metschbahnen (nur Winter) (AFA Bus)
  • Buslinie 282 Lenk Bahnhof - Iffigenalp (nur Sommer)  (AFA Bus)
  • Buslinie 289 Lenk Bahnhof - Laubbärgli (nur Sommer) (AFA Bus)
 
Drucker