Mitteilungen aus dem Gemeinderat
Neuer Chef-Wegmeister Andreas Klopfenstein wurde per 1. November 2023 zum Chef-Wegmeister befördert. Er wird Toni Feller ablösen, welcher per Ende Januar 2024 in den vorzeitigen Ruhestand geht. Als N...
Neuer Chef-Wegmeister Andreas Klopfenstein wurde per 1. November 2023 zum Chef-Wegmeister befördert. Er wird Toni Feller ablösen, welcher per Ende Januar 2024 in den vorzeitigen Ruhestand geht. Als N...
Vom 5. bis 9. September 2023 trafen an den EuroSkills Gdańsk 2023 die Besten der Besten jungen Berufschampions aus ganz Europa aufeinander. In der polnischen Hafenstadt Gdańsk wird in 43 ver...
Das Protokoll dieser Gemeindeversammlung liegt vom 4. September 2023 bis 6. Oktober 2023 öffentlich auf. Während der Auflage kann schriftlich und begründet Einsprache beim Gemeinderat erhoben werden....
Tageskarten Gemeinden per Ende April 2023 abgelaufen. Nachfolgeprodukt kann ab 1. Januar 2024 gekauft werden. ...
Egal ob jung oder alt, gross oder klein – am alljährlichen Herbst-Märit im Dorfzentrum der Lenk findet jeder etwas. Marktfahrer, Hobbyhandwerker, Baue...
weiterlesenWelche Kuh wird wohl Nachfolgerin der Vorjahressiegerin und darf für ein Jahr den Titel Miss Lenk tragen? Im Mittelpunkt des legendären Älplerfestes s...
weiterlesenWelche Kuh wird wohl Nachfolgerin der Vorjahressiegerin und darf für ein Jahr den Titel Miss Lenk tragen? Im Mittelpunkt des legendären Älplerfestes s...
weiterlesenweiterlesen
Der hintere Talboden der Gemeinde Lenk ist seit 2011 fast jeden Sommer von Überflutungen betroffen, die auf Ausbrüche von Gletscherseen auf der Hochebene der Plaine Morte zurückgehen. Hauptsächlich geht es dabei um den Faverges-See im Grenzgebiet der Kantone Bern und Wallis. Hier finden Sie weitere Informationen dazu:
Hier können Sie die Unterlagen zur Festlegung der Gewässeräume einsehen, welche an der Informationsveranstaltung vom 23. März 2022 präsentiert wurden.