Mitteilungen aus dem Gemeinderat
Sanierung Bühlbergstrasse
Die Bühlbergstrasse wird von August bis Anfang Oktober auf mehreren Abschnitten saniert. Auf dem Abschnitt Gerbibrücke – Grün ist der Belag 27 Jahre alt und weist grosse Schäden auf. Der Zustand hat sich im letzten Winter massiv verschlechtert, weshalb die ursprünglich angedachte Risssanierung von einzelnen Stellen nicht nachhaltig wäre. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, auf diesem Abschnitt eine Belagssanierung durchzuführen. Der Auftrag dazu wurde der Firma Banholzer Bau AG erteilt.
Auf dem Abschnitt Grün bis Buggeli weist die Strasse abschnittweise Belagsschäden auf. Die grössten Schäden bestehen im Bereich Hubel und sind auf eine ungenügende Hangentwässerung zurückzuführen. Das eindringende Wasser verursacht im Winter Frostschäden, was zu den Belagsschäden führt. Die Ausführung in diesem Sommer macht Sinn, da die Strasse wegen der Belagsarbeiten für die Sanierung des Abschnitts Gerbibrücke-Grün gesperrt werden muss. Die Sperrungen und Einschränkungen können dadurch reduziert werden. Mit den Arbeiten wurden für die Belagsarbeiten die Banholzer Bau AG und für die Sanierung der Entwässerung die Firma Alain Grossenbacher beauftragt.
Während der Ausführung der Arbeiten wird die Strasse zu bestimmten Zeiten gesperrt oder ist nur im Einbahnverkehr befahrbar. Die aktuellen Zeiten können auf den Plakaten am Strassenrand und auf der Webseite der Gemeinde eingesehen werden. Weiter wird ein Flugblatt an alle Haushalte versendet werden.
Fortführung des Pop-up-Notfalldiensts
Der Gemeinderat hat entschieden, das erfolgreiche Pop-up-Projekt für die hausärztliche Notfallversorgung für Sommer 2025 und Winter 2025/26 weiter mitzufinanzieren. Die SarinaMed AG führt das Projekt in Zusammenarbeit mit Ärzteschaft, Gemeinden, dem Kanton und der STS AG. Die Lenk beteiligt sich mit CHF 28’422. Die Kostenbeteiligung erfolgt gemäss Verteilschlüssel der Region Obersimmental-Saanenland und unter dem Vorbehalt, dass alle beteiligten Gemeinden zustimmen. Nach der Sommersaison 2025 wird eine Abrechnung erstellt. Zudem fordern die Gemeinden Gespräche mit der STS AG, um die Notfallversorgung ab 2026 dauerhaft über das Spital Zweisimmen zu sichern.
Kirchenbücher werden ins Staatsarchiv überführt
Die historischen Kirchenbücher der Kirchgemeinde Lenk werden künftig im Staatsarchiv des Kantons Bern gelagert. Die Kirchenbücher sind ein wichtiges historisches Zeugnis unserer Gemeinde und deren Sicherheit kann mit der heutigen Lagerung im Kirchenarchiv nicht gewährleistet werden. Der Gemeinderat folgt damit dem Antrag von Archivar Peter Manfred Schläppi, welcher seinerseits seine Demission per Ende Jahr eingereicht hat.
Beitrag an das Jobpalooza Lehrstellenfestival
Die Gemeinde Lenk unterstützt die erste Austragung des Jobpalooza Lehrstellenfestivals Simme-Saane, das am 7. und 8. November 2025 in der Simmental Arena stattfindet, mit einem jährlich wiederkehrenden Beitrag von CHF 1’000. Ziel des Festivals ist es, Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Lehrberufe zu ermöglichen und die regionale Berufsbildung zu stärken.